Architektur abzubilden bedeutet keinesfalls nur, mit Fachkamera oder Shift-Objektiv auf das perfekte Licht zu warten, um die Schokoladenseite eines Gebäudes zu fotografieren. Zugeben: Dieser Stil macht schon einen erheblichen Anteil von Architekturbildern aus, auch in dieser Galerie fallen diverse Bilder in dieses Genre.
Doch Architekturfotografie ist weit mehr. So ist auch ein Zweckbau wie ein Bunker aus diesem Blickwinkel sehenswert, besonders wenn er so gut und komplett erhalten ist, wie das ehemalige Meinerzhagener Warnamt. Eine besondere Ästhetik liegt auch im Morbiden. So wie die Sterbecke-Siedlung zwischen Schalksmühle und Hagen-Rummenohl. Hier verfällt eine ehemalige Sprengstoff-Fabrikation samt diverser Wohnhäuser. Der genaue Blick lässt erkennen: Allesamt früher einmal wunderschöne Gebäude aus der Gründerzeit. Und nicht alle sind dem Verfall preisgegeben. In der Siedlung ist durchaus Leben, manche Gebäude werden wieder „aufgepäppelt“.
Darauf kann das „Forum am Sternplatz“ nicht hoffen: Der Lüdenscheider Inbegriff einer Schrottimmobilie ist ein lebendes Mahnmal, wie ein Objekt heruntergewirtschaftet wird, wenn die wechselnden Besitzer wenig Geld, und noch weniger Ideen investieren. Der Abriss dieses aus technischer Sicht durchaus solide, allerdings nicht mehr zeitgemäße Bauwerk ist beschlossene Sache.

  • Alle Fotos
  • Historische Bauten
  • Verwaltungsgebäude
  • Industriegebäude
  • Bunker
  • Lost Places